Barocke Gartenlust |
|
|
Die Barockzeit war in Europa eine Epoche grosser gartenkünstlerischer Schöpfungen. So auch im heutigen Saarland und im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Viele der weltlichen und geistlichen Herrscher liessen sich Gärten nach französischem Vorbild anlegen und schufen sich ihr eigenes kleines Versailles. Mit Beginn der Aufklärung gegen Ende des 18. Jahrhunderts gewinnt die Gartengestaltung im Stil des englischen Landschaftsgartens an Bedeutung. Entlang der BarockStrasse SaarPfalz gibt es auch heute noch Beispiele herausragender Gartenanlagen, wenngleich viele Anlagen durch die französischen Revolutionstruppen 1793 Verluste hinnehmen mussten. Die Autoren führen die Einzigartigkeit der Gärten vor Augen und vermitteln zugleich wesentliche Informationen zu Herrscherhäusern, Baumeistern und Gartenarchitekten. Die Reise führt zu Gärten von Schlössern und Landsitzen in Zweibrücken, Saarbrücken, Blieskastel, zu Klostergärten wie dem von Kloster Hornbach oder zu Parkanlage wie der des Schlosses der Familie Villeroy in Wallerfangen. Viele Kleinode, die noch im Verborgenen liegen - wie der Waldpark des Schlosses Karlsberg in Homburg/Saar oder der Forstgarten Karlsbrunn an der französischen Grenze - werden in diesem Band erschlossen.
Kategorie: Books Hersteller: Schnell & Steiner
31,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|