billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 An Jackl packst am End vom Stiel
Kein Bild verfügbar  
Noch heute umschwebt den Begriff »Schwabing« ein Zauber. Wir denken an Dichter, Maler, Weltverbesserer, Intellektuelle; wir denken an Bohème, Libertinage und revolutionäre Neuanfänge in Literatur, Politik und Malerei. Zwischen Georgen- und Herzogstrasse, Leopold- und Kurfürstenstrasse stehen prachtvolle Bauten. Hier lebten Wilhelm Hausenstein, Franz Marc, Max Reger, Wassily Kandinsky, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke. Doch gab es nicht auch einen Bäcker, dessen Semmeln Frank Wedekind ass; eine Waschfrau, die Max Halbes Wäsche besorgte, gab es nicht Postboten, Kutscher, Dienstmädchen, Schreiner und Bauarbeiter? Es geht dem Autor Günther Gerstenberg nicht darum, den Mythos des Künstlerviertels zu beschädigen, sondern ergänzend vernachlässigte und daher unbekannte Aspekte der Sozialgeschichte dieses Quartiers zu zeigen: Die Modernisierung des Dorfs zu einem Grossstadt-Viertel bringt Konflikte mit sich. Die Beschreibung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen erklärt, warum und wie sich Arbeiterinnen und Arbeiter zur Wehr setzen. Das Ringen um politische Repräsentanz spiegelt sich in den Ergebnissen der Wahlen zu Stadtrat, Landtag und Reichstag wieder. Not, Gewalt, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit prägen die Weimarer Jahre bis zu ihrem Ende.

Kategorie: Books
Hersteller: Buch & media

34,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |