billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Alle an den Galgen!
Kein Bild verfügbar  
Die entscheidende Frage ist immer: wie konnte es so weit kommen? Am Beispiel der Gemeindewahlen vom 29. März 1931 in Stadt und Land Salzburg wird der politische Durchbruch der Nationalsozialisten – damals noch mehrheitlich „Hitlerpartei“ genannt – dokumentiert. Historische Analysen von Wahlen Anfang der 1930er Jahre auf regionaler und lokaler Ebene tragen zur Erhellung der Frage nach den Voraussetzungen für den Aufstieg des Nationalsozialismus bei. Schon damals liessen die „Hitlerianer“ keinen Zweifel an ihren „mörderischen“ Absichten im Falle ihrer Machtergreifung. Kaum jemand nahm ihre Androhungen ernst, kaum jemand reagierte. Die in vielen Gemeinden wahlwerbenden Wirtschafts- und Einheitslisten, auf denen Vertreter der Christlichsozialen, der Grossdeutschen, des Landbundes, nicht selten auch der Heimwehren und manchmal sogar der Nationalsozialisten gemeinsam gegen „den Marxismus“ kandidierten, führten zu einer Senkung der „Hemmschwelle“ gegenüber den Nationalsozialisten. Diese oftmals als „unpolitisch“ bezeichneten Listen können als „Durchgangslager“ vom bürgerlich-nationalen Lager zum Nationalsozialismus angesehen werden. Denn es war wohl den Wählern schwer verständlich zu machen, dass der „Listenpartner“ auf kommunaler Ebene plötzlich bei Bundes- oder Landeswahlen als besonders gefährlicher politischer Feind angesehen werden sollte.

Kategorie: Books
Hersteller: Böhlau Verlag

44,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |