Der Alltag im Mathematikunterricht |
|
|
Der Unterrichtsalltag ist komplex, variabel und erscheint auf den ersten Blick ungeordnet, vielleicht sogar undurchsichtig. Zugleich stellt er den Einflussbereich dar, den der Lehrende durch sein Handeln tagtäglich mitgestaltet. Genaues Beobachten, Beschreiben und Analysieren von Episoden alltäglichen Unterrichts führt zu einem besseren Verständnis dessen, was im Unterricht zwischen Lehrenden und Schülern abläuft. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen für die Optimierung der Lernsituationen im Unterricht. Die Autoren zeigen fünf Schlüsseldimensionen auf, anhand derer das Unterrichtsgeschehen analysiert werden kann: Themenentwicklung Argumentationsprozesse Interaktionsmuster Produktive Beteiligung Rezipierende Beteiligung Diese fünf Aspekte werden ausführlich diskutiert und durch vielerlei Beispiele des Mathematikunterrichts der Grundschule illustriert. Sie fügen sich zu einem Modell des Unterrichtsalltags zusammen, das erlaubt, optimierte Lernsituationen zu identifizieren und gestalten. Das Buch wendet sich gleichermassen an Lehramtstudierende wie an ausgebildete Grundschullehrerinnen.
Kategorie: Books Hersteller: Spektrum der Wissenschaft
41,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|