billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 "Never was the Albion Nation without Poetrie"
Kein Bild verfügbar  
Was ist englische Literatur, English Literature, im 16. Jahrhundert? Eine Kategorie, die heute als selbstverständlich gilt und auf elisabethanische Texte scheinbar problemlos anwendbar ist, wird kompliziert und unscharf, wenn man ihrer frühneuzeitlichen Bedeutung auf den Grund gehen möchte. Der Begriff existiert noch nicht, und schon die Frage, was mit English gemeint sein könnte, ist umstritten, da Englisch zu dieser Zeit ein heterogenes Feld konkurrierender Idiome und Dialekte ist. English Literature ist im 16. Jahrhundert ein Projekt, an dem neben literarischen Texten vor allem solche zur Poetik und Rhetorik beteiligt sind, die sich theoretisch mit Sprache und Literatur auseinandersetzen. Diese sind von Spannungen zwischen dem Wunsch nach kultureller Selbstbehauptung und der oft geäusserten Einsicht in die vermeintliche Beschränktheit des eigenen Idioms gekennzeichnet. Wie ist es zu verstehen, dass Dante etwa zur gleichen Zeit die Überlegenheit der Volkssprache in einem lateinischen Traktat und die des Lateinischen in einem volkssprachlichen Kommentar behauptet? Auf welcher Grundlage können englische Gelehrte die Rede und das Dichten in der Muttersprache verteidigen, wenn, wie sie selbst offen zugestehen, es keine Vorbilder gibt, die Orientierung bieten, keine Tradition, auf die sich zu beziehen lohnt? Was bedeutet es, wenn einer von ihnen nicht nur das eigene Wohl und Wehe, sondern das der gesamten Nation an den Ausgang einer scheinbar nebensächlichen Reimdebatte knüpft? Und in welches Verhältnis stellen sich genuin literarische Texte zu diesen Überlegungen? Das Nachdenken über Sprache und Literatur birgt eine Fülle von Widersprüchen, die ihre eigene Plausibilität erst durch die Erkenntnis erhalten, dass ästhetische Fragen ihre Berechtigung nur als Teil des Politischen hatten. Das frühneuzeitliche Projekt English Literature ist mit der Herausbildung des Denkens in nationalen Koordinaten verwoben, so wie umgekehrt das Projekt Nation sich an den Debatten um Sprache und Literatur konkretisiert.

Kategorie: Books
Hersteller: Klostermann, Vittorio

44,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |