Die Unterlassung im Strafrecht und das Garantenprinzip |
|
|
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- 1 EINLEITUNG -- ERSTER TEIL. DIE UNTERLASSUNGSDELIKTE UND DER GELTUNGSBEREICH DER GARANTENLEHRE -- 2 ECHTE BEGEHUNGSDELIKTE -- 3 ECHTE UNTERLASSUNGSDELIKTE -- 4 DER GELTUNGSBEREICH DER GARANTENLEHRE BEI DEN ECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN -- 5 GARANTENDELIKTE -- 6 VERHALTENSGEBUNDENE DELIKTE -- 7 DER GELTUNGSBEREICH DER GARANTENLEHRE BEI DEN VERHALTENSGEBUNDENEN DELIKTEN -- 8 REINE BEWIRKUNGSDELIKTE -- 9 DIE TEILNAHME -- 10 SYSTEM DER UNTERLASSUNGSDELIKTE UND ERGÄNZENDE EINZELUNTERSUCHUNGEN -- ZWEITER TEIL. DER HANDLUNGSBEGRIFF IM STRAFRECHT -- 11 BEGRENZUNG DER PROBLEMATIK -- 12 STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM -- 13 DER HANDLUNGSBEGRIFF FÜR DAS REINE BEWIRKUNGSDELIKT -- 14 ENTWURF UND ABSICHERUNG EINES NEGATIVEN HANDLUNGSBEGRIFFES -- 15 DIE „HERRSCHAFT ÜBER DEN GRUND DES ERFOLGES“ ALS ÜBERGEORDNETE RICHTLINIE IN DER LEHRE VON SCHÜNEMANN -- DRITTER TEIL. GRUNDPROBLEME DER UNTERLASSUNGSDOGMATIK IM LICHTE DES NEGATIVEN HANDLUNGSBEGRIFFS -- 16 DIE METHODISCHE FRAGE -- 17 DIE UNTERLASSUNG – BEGRIFF UND KAUSALITÄT -- 18 GARANTENSTELLUNG UND RECHTSPFLICHT ZUM HANDELN -- 19 VORSATZ UND ABSICHT -- 20 UNTERLASSEN UND FAHRLÄSSIGKEIT -- 21 DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK DER SOGENANNTEN GARANTENGEBOTSTATBESTÄNDE -- 22 DIE ABGRENZUNG VON TÄTERSCHAFT UND TEILNAHME UND DIE FRAGE DER STRAFMILDERUNG BEI UNECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN -- VIERTER TEIL. UNTERLASSUNGSTÄTERSCHAFT UND GARANTENSTELLUNGEN BEI OFFENEN TATBESTÄNDEN -- 23 DAS BEGEHUNGSGLEICHWERTIGE UNTERLASSEN -- 24 DAS UNTERLASSEN NACH VORANGEGANGENEM TUN -- 25 DAS UNTERLASSEN DES ÜBERWACHUNGSGARANTEN -- 26 DAS UNTERLASSEN DES BESCHÜTZERGARANTEN -- 27 SYSTEM UND KODIFIZIERUNG DER GARANTENLEHRE -- LITERATUR -- SACHVERZEICHNIS
Kategorie: Books Hersteller: De Gruyter
171,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|