Phänomene im Bild |
|
|
Die Bedeutung des phänomenologischen Ansatzes für die moderne Bildforschung besteht darin, dass hier eine Philosophie entwickelt ist, die sich einem ausschliesslich in Bildern beobachtbaren Phänomen zuwendet: Auf einem Bild sind Dinge sichtbar, die nur sichtbar sind. Denn wer ein Bild betrachtet, schaut sich mittels realer Bildmaterialien eine imaginäre Welt an. Dass viele Bilder darüber hinaus für den Betrachter auch als Zeichen fungieren, ist hingegen eine Feststellung, welche auch für andere Dinge zutrifft; dass einige wenige Bilder auch Kunstwerke sind, ist ebenfalls eine bloss kontingente Eigenschaft bestimmter Bilder. Der phänomenologische Ansatz muss sich daher, indem er sich bemüht, explizit die Phänomene zu bestimmen und zu beschreiben, die nur im Bild gegeben sind, gleichermassen von sprachanalytischen wie auch kunstfixierten Bildtheorien abheben.
Kategorie: Books Hersteller: Brill | Fink
41,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|