Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich 1855-1875 |
|
|
Dies ist die erste umfassende Darstellung des russischen Nationalismus in der Zeit der "Grossen Reformen" nach dem Krimkrieg. Die Arbeit fragt danach, wie die "Nation" als Zentralvorstellung des Nationalismus Geltungskraft erhielt und wie sie ihre verblüffende Langzeitwirkung entfalten konnte. Hierfür wurden insbesondere die massgeblichen Tageszeitungen der Epoche ausgewertet. Die damals noch neue nationale Frage bedeutete eine Umdefinition des zaristischen Vielvölkerreichs, die nicht von der Regierung, sondern von der Öffentlichkeit ausging. Nation wird hier als weit verbreitete Deutungskategorie untersucht, mit der die Gesellschaft gegenüber dem Staat Eigenständigkeit und Definitionsmacht beanspruchte. Die Untersuchung ist in eine Analyse moderner Kommunikationsprozesse eingebunden, die einen systematischen Überblick über die Öffentlichkeit im Zarenreich gibt.
Kategorie: Books Hersteller: Böhlau Köln
68,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|