billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Bilder des Corpus Christi
Kein Bild verfügbar  
Gegenstand der Untersuchung sind Zusammenhänge zwischen den Rezeptionsbedingungen in der religiösen Praxis und den rhetorischen Funktionen des Bildes. Die hier gewonnenen Erkenntnisse eröffnen einen neuen Blick sowohl auf den Realismus der altniederländischen Malerei als auch auf die 'gemalte Kunsttheorie'. Der Kult des Altarsakraments, die Ausstellung des Leibes Gottes in der eucharistischen Gestalt der Hostie, hatte im 15. Jahrhundert erhebliche Auswirkungen auf Bildprogramme und Bildstrategien der altniederländischen Malerei. Die Überblendung von Bild und Corpus Christi in den ganz auf die Schau ausgerichteten Ritualen verändert die Rezeptionsbedingungen für das Bild. Dies gilt im Besonderen für das Altarretabel des Sakramentskultes, in dem traditionelle Bildtypen wie die Anbetung der Könige und die Kreuzabnahme ikonographisch neu definiert werden. Aber auch das private Andachtsbild reagiert auf die gesellschaftliche Allgegenwart des Corpus Christi, indem es an die konkrete Erfahrung Gottes im Sakrament anschliesst und erinnert. Gegenstand der Untersuchung sind Zusammenhänge zwischen den Rezeptionsbedingungen in der religiösen Praxis und den rhetorischen Funktionen des Bildes. Dabei erschliessen sich viele bekannte Werke der Altniederländer in neuer Weise. Die vorliegende Studie eröffnet einen neuen Blick sowohl auf den Realismus der altniederländischen Malerei als auch auf die in den letzten Jahren immer häufiger thematisierte 'gemalte Kunsttheorie'.

Kategorie: Books
Hersteller: Gebrüder Mann Verlag

114,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |