Gedächtnis im Wandel |
|
|
Wie geht die Kirche mit ihrer eigenen Tradition um? Bis vor kurzem sah die Theologie darin noch wenige Probleme. Es schien ausgemacht, dass es seit den Anfängen bei Jesus von Nazaret eine kontinuierliche Traditon (in Gestalt des Lehramtes) gibt. Seit man gelernt hat, dass die Erinnerung ein selektiver Vorgang ist, zu dem wesentlich auch das Vergessen und Verdrängen gehört, seitdem man erfahren hat, dass es in der Tradition auch radikale Brüche gibt, welche die Frage nach der Identität der Kirche neu aufwerfen, ist die Theologie angehalten, ihre Traditionslehre neu zu reflektieren. Als Fallbeispiel ist die Verehrung des angeblich von Juden ermordeten „Anderl von Rinn“ sowie die Geschichte des kirchlichen Umgangs mit dieser Tradition besonders bemerkenswert. Ein Beitrag zur aktuellen, nicht nur theologischen Diskussion um Tradition und Traditionsbruch, Fortentwicklung und Bewahrung.
Kategorie: Books Hersteller: Tyrolia
71,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|