Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
Liebe geht durch den Magen. Aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Geht sie ins Blut, ins Herz oder in die Hose? Eckart von Hirschhausen findet verblüffende Erklärungen für die grossen und kleinen Gefühle, ...
Magic Cleaning
Das TIME Magazine zählt Marie Kondo zu den 100 einflussreichsten Menschen auf der Welt! Vereinfachen Sie Ihr Leben!Kaum jemandem macht es Spass, aufzuräumen und sich von Dingen zu trennen. Die meisten von uns haben einfach nie ...
Der Erzfeind
Für welche Wahrheit, welche Schätze lohnt es sich zu sterben? In einer blutigen Schlacht erobern die Engländer 1347 Calais – der lange Krieg mit Frankreich scheint beendet. Nur für Thomas von Hookton gibt es keine Rast. Seine ...
Die blinde Gärtnerin
Magdalena Eglin, Jahrgang 1933, hat von Geburt an schwache Augen - im Laufe ihres Lebens wird sie völlig erblinden. Aber ihre anderen Sinne sind umso mehr geschärft, und sie lernt es, sich in der Welt zu orientieren. Zum Lebenselixier ...
Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens (1577 - 1640) gehört zu den wirkungsmächtigsten Malern des europäischen Barock. In seinen mythologischen Darstellungen, Jagdstücken, Porträts und Landschaftsbildern erweist er sich als Schöpfer kühner ...
Muttersohn
Die Mutter tauft ihn Anton, nennt ihn aber Percy. Mit ihrer Behauptung, zu seiner Zeugung sei kein Mann nötig gewesen, wächst er auf. Und mit ihren Briefen an Ewald Kainz, der einmal in Stuttgart eine politische Rede hielt. Percy wird ...
Bildnis der Mutter als junge Frau
Rom, an einem sonnigen Tag im Januar 1943. Eine junge Deutsche, 21 Jahre alt, die kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes steht, begibt sich auf einen Spaziergang durch die ihr fremde Stadt. Ihr Mann, mit dem sie zusammenzuleben hoffte, ...
Mein Jahr als Mörder
Ein Roman über deutsche Kriegs- und Nachkriegsgeschichte: ernsthaft, engagiert, bewegend. Am Nikolaustag 1968 hört ein Berliner Student im Radio, dass Hans-Joachim Rehse, Richter an Freislers Volksgerichtshof, freigesprochen wurde. ...
Hartland
So haben wir Amerika noch nie gesehen. Ein einzigartiges Reiseabenteuer: zu Fuss von Kanada bis Mexiko, drei Monate, 3500 Kilometer durch das Herz Amerikas. Wolfgang Büscher wird von Grenzern verhört, schläft in gespenstischen Motels ...
Die Mutter der Königin
Herrin der Flüsse, Seherin des Schicksals, Mutter der weissen Königin. Sie sei so rein, dass sie ein Einhorn fangen könne, sagt man über Jacquetta von Luxemburg. Ihrer Vermählung mit dem mächtigen Duke of Bedford, dem engsten ...
Die Birnen von Ribbeck
Fontanes Ballade hat das Dorf Ribbeck, vierzig Kilometer von Berlin gelegen, berühmt gemacht. Nach Öffnung der Mauer kommen Westberliner nach Ribbeck, um einen Birnbaum zu pflanzen und mit den Ribbeckern die neue deutsche Einheit zu ...
Der Pestengel von Freiburg
Eine Frau trotzt Pest, Tod und Teufel. Unaufhaltsam wälzt sich 1348 der Schwarze Tod in Richtung Freiburg. Die Schuld an der Seuche wird den Juden zugeschoben. Als Clara herausfindet, dass ihr Sohn das jüdische Nachbarsmädchen Esther ...
Der Schakal
Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle soll vor einem eiskalten Attentäter geschützt werden. Doch der Plan des Superkillers aus London, genannt der »Schakal« und angeheuert von der französischen Untergrundorganisation OAS, ...
Denkwege
Diese Auswahl aus dem Gesamtwerk von Karl Jaspers könnte auch den Titel »Jaspers für den Tag« tragen. Mit seiner Philosophie wendet sich Jaspers an jeden Menschen, der bereit ist, mitzudenken, dagegenzudenken und weiterzudenken.
Kompass neues Denken
Gemeinsam die Zukunft gestalten. Immer mehr Menschen fühlen sich den Anforderungen unserer Zeit nicht gewachsen. Sie fragen sich, woran sie sich orientieren sollen, wie sie kluge Entscheidungen treffen können und was ihnen Stabilität ...
Die Kinder des Teufels
Wird Satan geboren, ist das Ende nah. Im Winter 1629 erreichen die grausamen Hexenverfolgungen in Würzburg ihren Höhepunkt: Die Stadt versinkt im Chaos. Als ein blutroter Komet am Himmel zerbirst, scheint das Ende der Welt gekommen. ...
NEXT
Die nächste Zeit gehört nicht den Menschen, sondern den Computern. Was wir kaufen, wohin wir reisen, mit wem wir sprechen, was wir mögen, wen wir lieben - all das ist in den Netzwerken längst gespeichert und wird so ausgewertet, ...
Badenheim
Und wieder wird es Frühling in Badenheim. Wieder steht das Kulturfestival des Impresarios Dr. Pappenheim bevor. Wieder finden sich die jüdischen Stammgäste in dem kleinen österreichischen Badeort ein – diesmal aber auch seltsame ...
Das neue Lexikon des Unwissens
Eine Reise in die unendlichen Weiten des Unwissens Ist unsere Welt nicht allmählich komplett erforscht, alles vermessen und geklärt? Von wegen. Sie ist und bleibt voller Rätsel und ungeklärter Fragen: Wie viel wiegt ein Kilogramm? ...
Veit
«Mein Sohn, ich glaube, ich habe Dich verstanden.» Im April 1964 ruft Veit Harlan, Regisseur des nationalsozialistischen Propagandafilms Jud Süss, seinen Sohn Thomas nach Capri an sein Sterbebett. Doch für das Gespräch, das mit ...